Nahrung ist das letzte Grundbedürfnis, das gestillt werden muss. Die einfachste Art der Ernährung ist vegetarisch, da die Ressourcen hierfür nicht weglaufen. Die Zubereitung ist einfach: Sammeln Sie essbare Pflanzen und kochen oder dünsten Sie sie im Wasser.
Der gute Geschmack ist nicht wirklich entscheidend, sondern ein Luxus, den man sich in einer Survivalsituation nicht immer leisten kann. Aber es gibt durchaus auch Gaumenfreuden, die man in der größten Speisekammer der Welt finden kann.
In erster Linie dient die Nahrung jedoch als Brennstoff für den Körper. Diese rein biologische Funktion ist geschmacksunabhängig. Hier ist eine kleine Liste mit Pflanzen, die weit verbreitet sind und einen hohen Nährwert besitzen:
- Schilf
- Rohrkolbenschilf
- Haselnuss
- Hagebutte
- Wiesen-Bocksbart
- Pastinak
- Vogelmiere
- Teichlinse
- Himbeere
- Eicheln
Möchten Sie diesen Leitfaden für später speichern?
Kein Problem! Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen den LEITFADEN FÜR SURVIVALEXTERTEN kostenlos zu.

Pflanzen sind die einfachste Nahrungsressource.
Die nächste Nahrungsressource sind die Insekten. Sie haben bereits Einzug gehalten in die Spezialitätenrestaurants und machen in vielen Kulturen einen großen Teil der Nahrung aus. Hier finden wir die höchste Artenvielfalt. Sie sind relativ leicht zu erbeuten und besitzen einen hohen Nährwert. Hier ist eine kleine Liste zur Auswahl:
- Ameisen und Ameiseneier (stehen unter Naturschutz)
- Heuschrecken
- Larven
- Käfer